Die Steuerberaterkammer ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für Steuerberater. Die Kammern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts (KdöR).
Alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten und Steuerberatungsgesellschaften sind Pflichtmitglied einer Steuerberaterkammer. In Deutschland gibt es 21 Steuerberaterkammern, die zusammen die Bundessteuerberaterkammer bilden. Rechtsgrundlage für die Errichtung, Organisation und Tätigkeit der Steuerberaterkammern sind die §§ 73 ff. des Steuerberatungsgesetzes.
Im Jahr 2012 stellten 13 der insgesamt 21 Steuerberaterkammer im Rahmen eines Klausurenverbundes die schriftliche Abschlussprüfung zur/zum Steuerfachangestellten bereit. Die Zwischenprüfung wurde weiterhin von jeder StB-Kammer selbst durchgeführt.
Liste der Steuerberaterkammern[]
- Steuerberaterkammer Berlin
- Steuerberaterkammer Brandenburg
- Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
- Steuerberaterkammer Düsseldorf
- Steuerberaterkammer Hamburg
- Steuerberaterkammer Hessen
- Steuerberaterkammer Köln
- Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
- Steuerberaterkammer München
- Steuerberaterkammer Niedersachsen
- Steuerberaterkammer Nordbaden
- Steuerberaterkammer Nürnberg
- Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
- Steuerberaterkammer Saarland
- Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen
- Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
- Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
- Steuerberaterkammer Stuttgart
- Steuerberaterkammer Südbaden
- Steuerberaterkammer Thüringen
- Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „Steuerberaterkammer“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 01. März 2012 (Permanentlink) und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |